Kategorien
Allgemein Inländisch News Para Boccia Turniere

Zu den 18. Deutschen Meisterschaften im Para Boccia erstmals in Berlin

Am Samstag dem 29.10.2022 fanden in Berlin die 18. Deutschen Meisterschaften im Para Boccia statt. Bei einem hervorragend organisierten Turnier fanden vor den Augen von Boccia-Bundestrainerin Melissa Weber und ihrem Trainer*innenstab, viele spannende und über alle Klassen hinweg hochkarätige Spiele statt. Die Sporthalle der Vineta-Grundschule ließ hinsichtlich Barrierefreiheit keine Wünsche offen und bot einen idealen Austragungsort für ein solches Turnier. Schon am Vorabend fand sich ein Großteil der Athlet*innen am Spielort ein, um sich mit den lokalen Gegebenheiten, insbesondere dem Hallenboden, vertraut zu machen.

Die Eröffnung der 18. Deutschen Meisterschaften übernahm Frau Gudrun Doll-Tepper, die sich als gebürtige Berlinerin in ihrer Eröffnungsrede besonders über Berlin als erstmaligen Austragungsort der Deutschen Meisterschaften freute. Insgesamt 27 Teilnehmer*innen aus ganz Deutschland zeigten einige starke Spiele und demonstrierten ihr Können am Boccia-Ball.

Wurde beim Qualifikationsturnier Ende April aus Gründen des Infektionsschutzes in Klasse BC1 bis 3 noch aus den Boxen 2 und 5 gespielt, so wurde zum Hauptturnier erfreulicherweise die Entscheidung getroffen, wieder den offiziellen Regeln entsprechend aus den beiden mittleren Boxen zu spielen. Leider nahmen aus verschiedenen Gründen einige Nationalspieler*innen auch in diesem Jahr nicht an den Deutschen Meisterschaften teil. So fehlte neben den Worldcup Gewinnern Boris Nicolai und Anita Raguwaran auch die Deutsche Meisterin 2021 aus Klasse BC3, Nancy Poser.

Zwei Athleten beim Boccia Spiel in Klasse BC2 bei den 19. Deutschen Boccia-Meisterschaften in Berlin 2022
Boccia Spiel in Klasse BC2 bei den 19. Deutschen Boccia-Meisterschaften in Berlin 2022

Erstmals konnte sich in Spielklasse BC1 Christoph Voit vom BVS Weiden, vor Dauerrivalin und Gewinnerin der letzten vier Meisterschaften Anne Walter aus Greifswald durchsetzen. Dritte wurde Brigitte Bettenbruch vom den Rhinos aus Wiesbaden.

Für eine Überraschung sorgte Marcel Weller vom TV Markgröningen aus Klasse BC2. Landete dieser noch im Vorjahr ohne Sieg auf dem letzten Platz, so konnte Weller sich dieses Jahr bis zum Finale durchschlagen. In einem packenden Spiel um den Deutschen Meistertitel setzte sich schlussendlich Manuel Wolfsteiner knapp im Tie-Break durch und kürte sich zum achten mal in Folge zum Deutschen Meister. Trotz der knappen Niederlage freute sich der sichtlich berührte Marcel Weller über den Titel der Vizemeisters. Peter Winklmeier vom TSV München-Großhadern belegte Rang 3.

Auch bei den Rampenspieler*innen konnte sich erstmals eine neue Spielerin den Meistertitel erkämpfen. Im BC3-Finale gewann Christine Fink mit Assistentin Christina Lindt für Bad Kreuznach startend gegen den von Inklusivo Berlin-Lichtenberg gemeldeten Erstteilnehmer Raphael Young mit Assistentin Suzanna Dickson. Für eine weitere Medaille für den TV Markgröningen 1896 sorgte Ilker Icöz mit seinem Assistent Ronald Tröndle, der sich im Spiel um Platz drei deutlich mit 7:1 gegen den früheren Serienmeister Thomas Knoth durchsetzen konnte.

In Klasse BC4 musste auf Grund des kleinen Teilnehmerfeldes auf den Turniermodus Jeder-gegen-Jeden ausgewichen werden. So konnte Nicole Michael trotz Niederlage gegen Vorjahressieger Bastian Keller erstmals den Titel der Deutschen Meisterin erringen. Für den fünfmaligen Meister Keller vom TV Markgröningen bedeutete dies aufgrund der schlechteren Punktedifferenz Platz 2. Den dritten Rang erreichte, wie im Vorjahr, Rainer Schmitt von der RSG Heidelberg.

Das Qualifikationsturnier für die 19. Deutschen Meisterschaften, deren Austragungsort bislang noch nicht feststeht, findet am 25.03.2023 in Düsseldorf statt.

Weitere Artikel und Berichte zur 18. DM

Update 15.11.2022:
Anders als in einer früheren Version dieses Berichts dargestellt, ist Frau Doll-Tepper seit 2021 nicht mehr Vizepräsidentin im DOSB. Wir bitten diesen Fehler zu entschuldigen.

Kategorien
Allgemein Inländisch News Para Boccia Turniere

Ergebnisse der 2. Baden-Württembergischen Meisterschaft Para Boccia BC4

BC4 Einzel

PlatzSpielerVerein
1Bastian KellerTV Markgröningen 1896 e.V.
2Heiko StriehlRSG Heidelberg-Schlierbach e.V.
3Christian HartmannTV Markgröningen 1896 e.V.
4Rainer SchmittRSG Heidelberg-Schlierbach e.V.
5Andreas WengerRSG Heidelberg-Schlierbach e.V.

BC4 Pair

PlatzPairVerein
1B. Keller / C. HartmannTV Markgröningen 1896 e.V.
2A. Wenger / H. StriehlRSG Heidelberg-Schlierbach e.V.
3R. Schmitt / V. HartmannSG Rhein-Neckar
Kategorien
Allgemein Inländisch News Para Boccia Turniere

Ergebnisse der 18. Deutschen Meisterschaften Para Boccia

Deutsche Meister*innen 2022 der verschiedenen Para Boccia Klassen

KlasseMeister*inVerein
BC1Christoph VoitBVS Weiden e.V.
BC2Manuel WolfsteinerICP München
BC3Christine Fink
mit Christina Lindt
Sportfreunde Diakonie Bad Kreuznach e.V.
BC4Nicole MichaelHSG Uni Greifswald e.V.

Gesamtergebnis

Klasse BC1

PlatzSpieler*inVerein
1Christoph VoitBVS Weiden e.V.
2Anne WalterHSG Uni Greifswald e.V.
3Brigitte BettenbruchSV Rhinos Wiesbaden e.V.
4Moritz StrohmSportfreunde Diakonie Bad Kreuznach e.V.
5Tanja ReinhardSportfreunde Diakonie Bad Kreuznach e.V.
6Janet CarréBSG Gütersloh e.V.
7Mirko HartungInklusivo Boccia Verein Berlin-Lichtenberg e.V.
8Gerd KwiedorSportfreunde Diakonie Bad Kreuznach e.V.

Klasse BC2

PlatzSpieler*inVerein
1Manuel WolfsteinerICP München
2Marcel WellerTV Markgröningen 1896 e.V.
3Peter WinklmeierTSV München-Großhadern e.V.
4Florian WittHSG Universität Greifswald e. V.
5Julie VolchkoBSV Frankenthal e.V.
6András DerenthalInklusivo Boccia Verein Berlin-Lichtenberg e.V.
7Sven TrierBSV Frankenthal e.V.

Klasse BC3

PlatzSpieler*in, AssistenzVerein
1Christine Fink
mit Christina Lindt
Sportfreunde Diakonie Bad Kreuznach e.V.
2Raphael Young
mit Suzanna Dickson
Inklusivo Boccia Verein Berlin-Lichtenberg e.V.
3Ilker Icöz
mit Roland Tröndle
TV Markgröningen 1896 e.V.
4Thomas Knoth
mit Irene Dilly
Sportfreunde Diakonie Bad Kreuznach e.V.
5Carsten Trimpop
mit Daniel Fischborn
Sportfreunde Diakonie Bad Kreuznach e.V.
6Petra Benhakart
mit Olga Kaupert
Sportfreunde Diakonie Bad Kreuznach
7Hans-Werner Fuhlroth
mit Matthias Erfurt
Inklusivo Boccia Verein Berlin-Lichtenberg e.V.
8Friederike Beck
mit Cornelia Beck
ICP München

Klasse BC4

PlatzSpieler*inVerein
1Nicole MichaelHSG Uni Greifswald e.V.
2Bastian KellerTV Markgröningen 1896 e.V.
3Rainer SchmittRSG Heidelberg-Schlierbach e.V.
4Christian HartmannTV Markgröningen 1896 e.V.

Quelle: BVKM, 31.10.22

Kategorien
Allgemein Boccia National News Turniere

Gersweiler erobert sich bei denkwürdigem Turnier den Deutschen Meistertitel zurück

Am vergangenen Wochenende, am 29. und 30.07.2022, fanden zum 17. mal die Deutschen Meisterschaften im Hallenboccia der Abteilung Nationale Spiele statt. Zum zweiten Mal in Folge war Wiesbaden Gastgeber dieses Wettbewerbs.

Bei einem denkwürdigen Turnier eroberte sich der BRS Gersweiler letztlich sicherlich verdient den Titel des Deutschen Meisters zurück. Vor den Zweitplatzierten SV Rhinos Wiesbaden liegend konnte nur der spätere Sechste, TV Markgröningen, die erste Mannschaft der Saarländer um den Paralympics-Teilnehmer im Para Boccia, Boris Nicolai, besiegen. Den dritten Platz machten zwei Vereine aus Nordrhein-Westfalen unter sich aus: Hier setzte sich der VfB Stolberg gegen die BSG Nordwalde durch. Im Spiel um Platz fünf unterlag der württembergische TV Markgröningen angeführt von Bastian Keller, der vergangenes Jahr erstmals beide Deutschen Boccia Meistertitel (Para Boccia BC4 und Hallenboccia d. Abt. Nationale Spiele) vereinen konnte überraschend gegen die VSG Stadthagen aus Niedersachsen.

Einen faden Beigeschmack hinterließ das Verhalten der Turnierleitung, die durch zweifelhafte Entscheidungen, wie der Begrenzung der Spielzeit auf 30 Minuten, dem Eingreifen in laufende Partien durch Zwischenrufe während der Wurfausführung oder gar Entscheidungen über dem Schiedsrichter hinweg, für großen Unmut im gesamten Teilnehmerfeld sorgte. Auch die ungleiche Gruppenverteilung von zehn zu sechs Vereinen, die durch den teilweise sehr spontanen Ausfall mehrerer Vereine entstand, führte schon vor Beginn zu Unverständnis unter den Teilnehmer*innen. Somit benötigte der spätere Meister beispielsweise insgesamt elf Spiele bis zum Titel, dem Zweiten hingegen reichten mit nur sieben Spielen ganze vier Spiele weniger zur Vizemeisterschaft. Von der rechnerisch annähernd doppelt so großen Chance der Teams der zweiten Gruppe das Halbfinale zu erreichen ganz zu schweigen. Eine Neuverteilung der Teams wäre in den Augen vieler Sportler*innen angebracht gewesen um die Fairness zu wahren und auch die vielen leeren Felder während manchem Durchgang zu vermeiden.

Für große Freude hingegen sorgte der Wiesbadener Partnerverein aus Leipzig: Der SV Rhinos Leipzig konnte endlich den lang ersehnten ersten Sieg bei einer DM in der Vereinsgeschichte feiern. Gepaart mit der sicherlich überraschenden Vizemeisterschaft der Wiesbadener ein wahrlich erfreuliches Ergebnis für die Rhinos bei dieser 17. Deutschen Meisterschaft.

PlatzMannschaft
1BRS Gersweiler 1
2SV Rhinos Wiesbaden 1
3VfB Stolberg
4BSG Nordwalde
5VSG Stadthagen
6TV Markgröningen 1896 e.V.
7VSG Gelsenkirchen
8VSV Straubing
9BSSV Köthen
10BRS Gersweiler 2
11AC Weinheim
12BVSV Regensburg
13ZGS Berlin 1
14ZGS Berlin 2
15SV Rhinos Leipzig
16SV Rhinos Wiesbaden 2
Endstand der 17. Deutschen Meisterschaft im Hallenboccia am 29. und 30.07.2022 in Wiesbaden

Weitere Links

Kategorien
Allgemein Inländisch News Para Boccia Turniere

Qualifikationsturnier zur Para Boccia DM 2022

Am vergangenen Wochenende fand in Düsseldorf das Qualifikationsturnier für die Deutsche Meisterschaft im Para Boccia statt. Für die Wettkampfklassen BC1 bis BC3 wurden jeweils fünf Startplätze vergeben. In der Klasse BC4 war aufgrund einer zu geringen Anzahl Teilnehmer*innen kein Wettkampf möglich und die gemeldeten Spieler*innen sind automatisch für das Meisterschaftsturnier in Berlin im Ende Oktober qualifiziert.

Blick in die Halle beim Qualifikationsturnier zur 18. Deutschen Boccia Meisterschaft
Blick in die Halle beim Qualifikationsturnier zur 18. Deutschen Boccia Meisterschaft

Ergebnisse

Klasse BC1

PlatzSpieler*inVerein
1Moritz StrohmSportfreunde Diakonie Bad Kreuznach e.V.
2Janet CarréBSG Gütersloh e.V.
3Brigitte BettenbruchSV Rhinos Wiesbaden e.V.
4Mirko HartungInklusivo Boccia Verein Berlin-Lichtenberg e.V.
5Gerd KwiedorSportfreunde Diakonie Bad Kreuznach e.V.
6Georg LudwigSportfreunde Diakonie Bad Kreuznach e.V.
Für die Deutsche Meisterschaft qualifiziert haben sich Platz 1 bis 5

Klasse BC2

PlatzSpieler*inVerein
1Peter WinklmeierTSV München-Großhadern e.V.
2Julie VolchkoBSV Frankenthal e.V.
3Sven TrierBSV Frankenthal e.V.
4Marcel WellerTV Markgröningen 1896 e.V.
Alle Teilnehmer haben sich qualifiziert

Klasse BC3

PlatzSpieler*in, AssistenzVerein
1Raphael Young
mit Suzanna Dickson
k. A.
2Ilker Icöz
mit Roland Tröndle
TV Markgröningen 1896 e.V.
3Thomas Knoth
mit Irene Dilly
Sportfreunde Diakonie Bad Kreuznach e.V.
4Hans-Werner Fuhlroth
mit Matthias Erfurt
Inklusivo Boccia Verein Berlin-Lichtenberg e.V.
5Petra Benhakart
mit Olga Kaupert
Sportfreunde Diakonie Bad Kreuznach e.V.
6Friederike Beck
mit Cornelia Beck
ICP München
7Joél Batoukounou
mit Assistent Christian Batoukounou
Inklusivo Boccia Verein Berlin-Lichtenberg e.V.
8Markus Heidrich
mit Assistentin Tünde Csillag
Sportfreunde Diakonie Bad Kreuznach e.V.
Für die Deutsche Meisterschaft qualifiziert haben sich Platz 1 bis 5

Quelle: BVKM, archiviert am 06.06.2022

Weitere Artikel und Berichte